Erfolgreiche deutsche Sängerinnen der 2010er Jahre

Die 2010er Jahre brachten eine neue Generation deutscher Musikerinnen hervor. Viele Sängerinnen der 2010er stürmten die Charts, prägten mit Ohrwürmern ein ganzes Jahrzehnt und schafften es sogar, international für Aufsehen zu sorgen. Von Schlager-Queens über Popsternchen bis hin zu Rapperinnen – Deutschlands Musiklandschaft war so vielseitig wie nie. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine alphabetisch sortierte Liste erfolgreicher deutscher Sängerinnen der 2010er Jahre vor. Jede dieser Künstlerinnen hat mit Hits, hohen Verkaufszahlen oder ihrem Einfluss die Musik der 2010er geprägt. Viel Spaß beim Entdecken dieser musikalischen Reise!

Alice Merton

Alice Merton gelang 2016 mit „No Roots“ ein kometenhafter Aufstieg. Der eingängige Indie-Pop-Song über ihr rastloses Leben wurde weltweit zum Hit und schaffte es bis in die US-Charts. Die gebürtige Deutsche mit britischen Wurzeln erhielt dafür Platin und trat sogar in amerikanischen Late-Night-Shows auf. Auch ihr Debütalbum Mint (2019) kam gut an. Alice Merton steht exemplarisch für die Sängerinnen der 2010er, die es mit englischsprachigem Pop aus Deutschland zu internationalem Erfolg brachten.

Alina Süggeler (Frida Gold)

Als Frontfrau der Band Frida Gold wurde Alina Süggeler Anfang der 2010er bekannt. Mit dem elektro-poppigen Ohrwurm „Wovon sollen wir träumen“ landete die Band 2011 einen Dauerbrenner im Radio – der Song hielt sich über ein Jahr in den Charts. Frida Gold traf den Zeitgeist junger deutscher Popmusik und legte 2013 mit dem Nr.1-Album Liebe ist meine Religion nach. Alina Süggelers stylishes Auftreten und gefühlvolle Stimme machten sie zu einer der prägenden Pop-Sängerinnen des Jahrzehnts, die besonders in den frühen 2010ern für frischen Wind sorgten.

Andrea Berg

Andrea Berg war schon vor 2010 ein großer Name, doch in den 2010er Jahren führte an ihr im Schlager kein Weg vorbei. Jedes ihrer Alben schoss zuverlässig an die Spitze der Charts – eine beeindruckende Serie, die ihre Ausnahmestellung untermauert. Die Sängerin begeistert viele Menschen mit zeitlosen Schlager-Hits und tief empfundenen Balladen. Songs wie Du hast mich tausendmal belogen“ oder „Ich werde lächeln, wenn du gehst“ wurden auf unzähligen Feiern mitgesungen. Andrea Berg ist die unangefochtene Schlager-Queen und gehört ohne Zweifel zu den erfolgreichsten Sängerinnen der 2010er in Deutschland.

Beatrice Egli

Mit Beatrice Egli eroberte 2013 eine junge, fröhliche Schlagersängerin die Herzen der Fans. Die Schweizerin gewann die Castingshow Deutschland sucht den Superstar und landete mit ihrer Siegersingle „Mein Herz“ sofort einen Nummer-eins-Hit. Auch danach blieb sie der Musik treu: Beatrice Egli veröffentlichte mehrere erfolgreiche Alben voller moderner Schlager-Pop-Hymnen. Sie begeisterte mit ihrer positiven Ausstrahlung vor allem ein junges Publikum und zeigte, dass Schlager in den 2010ern wieder richtig cool sein kann. Mit eingängigen Hits und viel Charme etablierte sie sich fest in der deutschen Musikszene.

Cassandra Steen

Cassandra Steen machte sich einen Namen als eine der wenigen deutschen R&B- und Soul-Stimmen mit großem Charterfolg. Bereits 2009 landete sie zusammen mit Adel Tawil den gefühlvollen Hit „Stadt“, der noch weit in die 2010er hinein nachklang. In den 2010er Jahren veröffentlichte die ehemalige Glashaus-Sängerin weitere Alben und Songs, in denen sie ihre sanfte, zugleich kraftvolle Stimme glänzen ließ. Zwar blieb ein zweiter Riesenhit aus, doch Cassandra Steens Einfluss als feste Größe im deutschen Soul-Pop war spürbar. Ihre Musik stand für Tiefgang und Emotionalität inmitten der Dance-Pop-Welle der Dekade.

Doro Pesch

Doro Pesch ist die Grande Dame des deutschen Metal. Schon in den 80ern wurde sie als Frontfrau von Warlock berühmt – und auch in den 2010ern rockte sie unermüdlich weiter. Mit ihrer markanten Power-Stimme veröffentlichte Doro weiterhin Alben und tourte rund um den Globus. 2018 schaffte sie es mit dem Album Forever Warriors, Forever United sogar in die Top 5 der deutschen Charts, was im Metal-Genre eine Seltenheit ist. Auch wenn Heavy Metal ein Nischengenre bleibt, darf Doro in dieser Liste nicht fehlen: Sie hat nach wie vor Vorbildcharakter für junge Rock- und Metal-Sängerinnen und zeigt, dass deutsche Künstlerinnen international im Rock mithalten können.

Helene Fischer

Helene Fischer ist die erfolgreichste deutsche Sängerin der 2010er Jahre – keine kommt an ihren Superstar-Status heran. Mit dem Megahit „Atemlos durch die Nacht“ (2013) lieferte sie DEN Song des Jahrzehnts, der auf jeder Party lief und Millionen von Fans mitriss. Ihr Album Farbenspiel brach Verkaufsrekorde und stand monatelang an der Chartspitze. Helene Fischer vereint Schlager und Pop zu einem mitreißenden Sound, der jung und alt begeistert. Ihre aufwändigen Live-Shows, TV-Auftritte und unzähligen Auszeichnungen (Echo-Rekordgewinnerin!) unterstreichen ihren Ausnahmeerfolg. Keine Frage – Helene Fischer war die Stimme des Jahrzehnts und ist bis heute ein Phänomen.

Ivy Quainoo

Ivy Quainoo wurde 2012 als Gewinnerin der ersten The Voice of Germany-Staffel über Nacht berühmt. Ihre Debütsingle „Do You Like What You See“ schoss in die Top 10 und bescherte der jungen Berlinerin Goldstatus. Mit souliger Stimme und internationalem Sound zeigte Ivy, dass Casting-Gewinnerinnen durchaus dauerhaft Fuß fassen können. Ihr gleichnamiges Album erreichte die Top 5 der Charts und auch danach blieb sie künstlerisch aktiv, wenn auch etwas abseits des ganz großen Rampenlichts. Ivy Quainoo steht exemplarisch für die Chancen, die die 2010er Newcomerinnen durch TV-Shows erhielten – und wie daraus manchmal echte Karrieren entstehen konnten.

Jennifer Weist (Jennifer Rostock)

Als Frontfrau der Rockband Jennifer Rostock mischte Jennifer Weist die deutschsprachige Rockszene ordentlich auf. Mit provokanten Texten, bunter Punk-Attitüde und kraftvoller Stimme feierte sie in den 2010ern Erfolge in den Albumcharts und auf Festivalbühnen. Songs wie „Himalaya“ oder „Ich kann nicht mehr“ zeigten, dass auch eine weibliche Stimme im Rock laut und authentisch sein kann. Jennifer Weist erarbeitete sich mit ihrer Band eine treue Fan-Gemeinde und setzte ein Zeichen für Frauen in der Rockmusik. Gegen Ende der Dekade startete sie dann sogar Solo durch – doch als Sängerin der 2010er bleibt sie vor allem als energiegeladene Rockröhre von Jennifer Rostock in Erinnerung.

Juju

Die Berliner Rapperin Juju gehörte zu den Überraschungserfolgen der späten 2010er. Zunächst machte sie als Teil des Rap-Duos SXTN auf sich aufmerksam – freche Texte und Punchlines brachten dem Duo Kultstatus ein. 2018/2019 startete Juju solo richtig durch: Der Track „Melodien“ (mit Capital Bra) sowie „Vermissen“ (mit Henning May) schossen beide an die Spitze der Charts​. Plötzlich war Juju eine der ersten deutschen Rap-Sängerinnen mit Nummer-eins-Hits. Ihre Mischung aus hartem Rap und emotionalen Hooks traf genau den Nerv der Zeit. Juju ebnete den Weg für Frauen im Deutschrap und bewies, dass erfolgreiche Sängerinnen der 2010er nicht nur Pop und Schlager, sondern auch Hip-Hop können.

LEA

Hinter dem Künstlernamen LEA steckt die Sängerin Lea-Marie Becker, die Mitte der 2010er eine neue Generation von Pop-Balladen etablierte. Ihr Song „Leiser“ (2017) wurde erst zum viralen Hit und dann zum Radio-Dauerbrenner – eine Hymne für alle, die leise Töne lauter fühlen. Mit gefühlvollen, authentischen Texten und sanfter Stimme eroberte LEA die Charts und Streaming-Playlists junger Hörer. Hits wie „Immer wenn wir uns sehn“ oder „110“ (mit Capital Bra & Samra) folgten und kletterten ebenfalls weit nach oben. LEA steht für die Singer-Songwriter-Welle der 2010er, in der persönliche deutsche Popmusik wieder verstärkt gefragt war. Ihre Lieder begleiteten viele durch Liebeskummer und Glücksmomente dieser Dekade.

Lena Meyer-Landrut

Lena Meyer-Landrut, meist einfach Lena genannt, schrieb gleich zu Beginn der 2010er Musikgeschichte. 2010 gewann sie für Deutschland den Eurovision Song Contest in Oslo – zum ersten Mal seit Jahrzehnten holte eine deutsche Sängerin den Sieg. Ihr Gewinnerlied „Satellite“ schoss in ganz Europa auf Platz 1 und machte die damals 19-Jährige zum Star. In den folgenden Jahren brachte Lena weitere Pop-Alben heraus, landete Hits wie „Stardust“ und „Wild & Free“ und entwickelte sich vom süßen Girl von nebenan zur selbstbewussten Künstlerin. Sie blieb in den Medien präsent (u.a. als Coach bei The Voice Kids) und bewies, dass ihr ESC-Erfolg kein One-Hit-Wonder blieb. Lena gehört unbestreitbar zu den prägenden deutschen Sängerinnen der 2010er Jahre.

Namika

Namika sorgte Mitte der 2010er für frischen Sound in den Charts. Die Frankfurterin mit marokkanischen Wurzeln landete 2015 mit „Lieblingsmensch“ einen Sommerhit, der aus jedem Radio tönte. Der gefühlvolle Song über einen besonderen Menschen stürmte auf Platz 1 der Charts und hielt sich wochenlang dort. Namika verband in ihrer Musik moderne Beats mit orientalischen Einflüssen und erzählte Geschichten aus ihrem Leben. 2018 legte sie mit „Je ne parle pas français“ einen weiteren Nummer-eins-Ohrwurm nach​. Ob ruhig oder tanzbar – Namikas Lieder waren stets melodisch und persönlich. Sie ist ein tolles Beispiel dafür, wie vielfältig Pop aus Deutschland in den 2010ern klingen konnte.

Oceana

Mit Oceana hatte Deutschland in den 2010ern sogar einen internationalen Sommerhit in den Reihen. Die in Hamburg geborene Soul-Pop-Sängerin steuerte mit „Endless Summer“ den offiziellen Song zur Fußball-EM 2012 bei. Plötzlich lief der sonnige Track überall – von Fanmeilen bis zu Strandpartys. Endless Summer schaffte es hoch in die Charts und machte Oceana europaweit bekannt. Zwar blieb es ihr größter Erfolg (man könnte von einem One-Hit-Wonder sprechen), doch dieser Hit hat sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Daneben veröffentlichte Oceana weitere Songs mit Reggae- und Soul-Einflüssen. Für einen unbeschwerten Moment in den 2010ern hat sie allemal gesorgt und darf in dieser Liste nostalgischer Hits nicht fehlen.

Oonagh

Oonagh verzauberte ab 2014 die Musikwelt mit einem ganz eigenen Stil. Hinter dem Projekt steht die Sängerin Senta-Sofia Delliponti, die als Oonagh mittelalterliche Klänge, Fantasie-Sprachen und Pop miteinander verbindet. Ihr Debütalbum Oonagh schlug ein wie eine Bombe: Chart-Spitzenplatzierungen und gleich zwei Echo-Auszeichnungen im Jahr 2015 bestätigten ihren Erfolg. Lieder wie „Gäa“ oder „Tanz mit mir“ (mit Santiano) klingen wie aus einer anderen Welt und brachten etwas Märchenhaftes in die Musiklandschaft der 2010er. Oonagh bewies, dass auch weniger bekannte Künstlerinnen großen Einfluss haben können, indem sie neue Genres populär machen. Sie öffnete Türen für eine Wiederbelebung von Folk- und Weltmusik-Elementen im deutschen Pop.

Sarah Connor

Sarah Connor feierte bereits in den 2000ern große Erfolge, doch in den 2010ern erfand sie sich neu – mit durchschlagendem Erfolg. Die Pop- und Soul-Sängerin aus Delmenhorst wechselte 2015 erstmals von englischen zu deutschen Texten und landete prompt einen Riesenhit: „Wie schön du bist“ rührte Millionen von Hörern und wurde ihr höchstplatzierter Song seit einem Jahrzehnt​. Auch das Album Muttersprache schnellte auf Platz 1 und verkaufte sich über eine Million Mal. Plötzlich war Sarah Connor auch im deutschsprachigen Pop-Olymp angekommen. In den späten 2010ern legte sie mit weiteren Hits wie „Vincent“ nach. Ihr Mut zum Neuanfang zahlte sich aus – und so gehört Sarah Connor wieder zur ersten Riege der Sängerinnen der 2010er, die die hiesige Musiklandschaft geprägt haben.

Shirin David

Shirin David bewies gegen Ende der 2010er, dass YouTube-Stars auch die Musikcharts erobern können. Ursprünglich als Internet- und TV-Persönlichkeit bekannt, startete Shirin 2019 ihre Musikkarriere – und wie! Gleich mit ihrer zweiten Single „Gib ihm“ landete sie einen Nummer-eins-Hit in Deutschland​. Darin kombiniert sie freche Rap-Parts mit poppigen Hooks und ganz viel Selbstbewusstsein. Ihr Debütalbum Supersize schoss ebenfalls auf Platz 1. Shirin David polarisierte mit ihrem Image und Lyrics, traf aber genau den Nerv der jungen Generation. Sie brachte Glamour und Provokation in die Deutschrap-Szene und wurde zur erfolgreichsten weiblichen Solo-Künstlerin im Rap dieser Zeit. Mit ihren Chart-Erfolgen zum Dekadenende ebnete sie den Weg für noch mehr Frauenpower im deutschen Hip-Hop.

Stefanie Kloß (Silbermond)

Stefanie Kloß ist seit Jahren die Stimme der erfolgreichen Band Silbermond. Auch in den 2010ern führte ihre kraftvolle und zugleich gefühlvolle Stimme die Band von einem Hit zum nächsten. Lieder wie „Himmel auf„, „Leichtes Gepäck“ oder die emotionale Ballade „Ja“ waren aus der Radiolandschaft nicht wegzudenken. Silbermond erreichten mehrfach Top-Platzierungen in den Charts und füllten große Konzertarenen – oft sang das Publikum jede Zeile mit. Als Frontfrau prägte Stefanie Kloß die deutschsprachige Pop-Rock-Landschaft maßgeblich mit. Nebenbei war sie als Coach bei The Voice of Germany im TV präsent, was ihren Bekanntheitsgrad noch steigerte. Sie steht damit exemplarisch für erfolgreiche Sängerinnen in Bands, die in den 2010er Jahren den Soundtrack zu vielen Lebensmomenten lieferten.

Vanessa Mai

Vanessa Mai stieg in den 2010ern zu einer der prominentesten jungen Schlager-Pop-Sängerinnen auf. Zunächst als Teil der Band Wolkenfrei bekannt, startete sie ab 2015 solo durch – und wie! Alben wie Für Dich und Regenbogen katapultierten Vanessa Mai in die Top 3 der Charts, teils sogar auf Platz 1. Mit eingängigen Songs zwischen modernem Schlager und Popsound spricht sie besonders ein junges Publikum an. Die energiegeladene Sängerin ist bekannt für mitreißende Bühnenshows und Tanzchoreografien, was ihr Vergleiche mit Helene Fischer einbrachte. Nach Helene gilt Vanessa Mai als die bekannteste Schlagersängerin der 2010er-Jahre​. Die beiden standen sogar schon gemeinsam auf der Bühne. Vanessa Mais Erfolgsgeschichte zeigt, dass der Schlager in diesem Jahrzehnt einen Generationswechsel erlebt hat und dabei jüngere Stars hervorbrachte.

Fazit: Die Musiklandschaft der 2010er Jahre

Die deutschen Sängerinnen der 2010er haben die Musiklandschaft nachhaltig geprägt. Das Jahrzehnt war geprägt von erstaunlicher Vielfalt – vom klassischen Schlager über gefühlvollen Pop bis hin zu harten Rap-Beats war alles vertreten. Etablierte Stars wie Helene Fischer oder Sarah Connor feierten riesige Erfolge, während Newcomerinnen wie Namika oder LEA neue Töne einbrachten. Auch One-Hit-Wonder und Nischenkünstlerinnen sorgten für unvergessliche Momente und zeigten, dass jede Stimme einzigartig ist. Insgesamt waren die 2010er ein aufregendes Kapitel für deutsche Musik: Frauen im Rampenlicht feierten Chart-Rekorde, experimentierten mit Genres und schufen Hits, die noch heute nachklingen. Dieses Jahrzehnt hat bewiesen, wie unterhaltsam und vielseitig deutsche Musik sein kann – und die nächste Generation steht schon in den Startlöchern.


Weitere interessante Listen haben wir hier zusammengestellt:


Werbehinweis für Links: Es handelt sich um einen sog. Affiliate-Link. Wenn auf der verlinkten Website etwas eingekauft wird, erhalten wir eine Provision. Das hat keinen Einfluss darauf, wie wir ein Produkt bewerten.