Die 1960er Jahre waren nicht nur das Jahrzehnt der gesellschaftlichen Umbrüche, sondern auch eine goldene Ära für Karnevalslieder. Deutsche Künstler prägten mit ihren fröhlichen Melodien und eingängigen Texten den Sound dieser Zeit, der bis heute auf vielen Karnevalsfeiern nachhallt. Diese Lieder standen für gute Laune, Gemeinschaft und das typisch rheinische Lebensgefühl. Wer sich an die Karnevalslieder der 1960er erinnert, wird schnell von der Leichtigkeit und dem Optimismus dieser Ära ergriffen. Hier sind einige der tollsten Karnevalslieder der 1960er, die bis heute Kultstatus genießen.
Berühmte Karnevalslieder der 1960er
Es gibt viele berühmte Karnevalslieder aus den 1960er Jahren. Insbesondere haben Willy Millowitsch, Willi Ostermann und Jupp Schmitz viele erfolgreiche Karnevalslieder in den 60ern veröffentlicht. Im Folgenden eine Auswahl, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Amazon. Klicken Sie auf den blauen Button, um die Produktbilder zu laden. Mit dem Laden der Produktbilder akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Amazon.
Weitere InformationenKarneval Megaparty
Die grössten Karneval Hits aller Zeiten!
- Hände zum Himmel
- Viva Colonia
- Die Karawane zieht weiter
- uvm.
Am Rosenmontag bin ich geboren – Margit Sponheimer
Der Song Am Rosenmontag bin ich geboren von Margit Sponheimer ist ein echter Klassiker des Karnevals. Das Lied wurde 1969 veröffentlicht und avancierte schnell zu einer Hymne der Fastnachtszeit. Mit ihrer charmanten Stimme und der fröhlichen Melodie brachte Margit Sponheimer die Essenz des Karnevals auf den Punkt. Der Song ist eine Liebeserklärung an den rheinischen Frohsinn und wird auch heute noch gerne auf Sitzungen und Umzügen gespielt. Besonders in Mainz, der Heimatstadt der Sängerin, ist dieser Titel untrennbar mit der Fastnacht verbunden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKornblumenblau – Willy Millowitsch
Willy Millowitsch war nicht nur Schauspieler, sondern auch ein gefeierter Sänger von Karnevalshits. Sein Lied Kornblumenblau aus den 1960er Jahren ist ein Paradebeispiel für die unbeschwerte Stimmung dieser Zeit. Mit seiner tiefen, markanten Stimme und dem humorvollen Text wurde der Song zu einem festen Bestandteil jeder Karnevalsfeier. Kornblumenblau erzählt von fröhlichen Trinkgelagen und ausgelassener Feierlaune – ein Thema, das perfekt zum Karneval passt. Bis heute ist dieses Lied ein Muss für alle, die die Tradition des Karnevals hochhalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchnaps, das war sein letztes Wort – Willy Millowitsch
Mit diesem humorvollen Lied schuf Willy Millowitsch 1960 einen unsterblichen Karnevalsklassiker. Die Geschichte über einen Mann, dessen letzte Worte vor dem Verscheiden “Schnaps” waren, bringt bis heute die Menschen zum Lachen. Der Text spielt mit typischem rheinischen Humor und einer gewissen Tragikomik, die das Leben in all seinen Facetten feiert. Trotz seiner eigenen Aussage, “Ich kann eigentlich nicht richtig singen”, wurde Millowitsch mit diesem Lied zu einem der beliebtesten Sänger des Karnevals. Bis heute ist “Schnaps, das war sein letztes Wort” ein Garant für gute Laune bei jeder Karnevalsparty.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWenn das Wasser im Rhein gold’ner Wein wär – Willy Schneider
Dieser humorvolle Karnevalsschlager wurde in den 1960ern zu einem beliebten Stimmungshit. Wenn das Wasser im Rhein gold’ner Wein wär spielt mit der Idee, dass der Rhein statt Wasser lieber Wein führen sollte – ein Wunsch, den wohl viele Jecken teilen. Der eingängige Refrain und die lockere Melodie machen das Lied zu einem Garant für gute Laune. Es ist ein Lied, das den rheinischen Humor feiert und die Leichtigkeit des Karnevals perfekt einfängt. Auch Jahrzehnte später bleibt es ein Klassiker auf jeder Karnevalsfeier.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTrizonesien-Song – Karl Berbuer
Der Trizonesien-Song war bereits ein Nachkriegshit, der in den 1960er Jahren wieder populär wurde. Karl Berbuer schuf mit diesem Lied eine humorvolle Hymne auf die Besatzungszonen und das Lebensgefühl der damaligen Zeit. Der Song verbindet politischen Witz mit fröhlicher Karnevalsmusik, was ihn zu einem besonderen Klassiker macht. Auch heute noch wird er gerne in geselliger Runde gesungen und erinnert an die humorvolle Seite der deutschen Geschichte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRucki Zucki – Ernst Neger
Ernst Neger, einer der bekanntesten Karnevalssänger, brachte mit Rucki Zucki einen der größten Stimmungshits der 1960er Jahre heraus. Das Lied lädt mit seinem schwungvollen Refrain zum Mitklatschen und Mitsingen ein. Rucki Zucki ist ein Paradebeispiel für die unbeschwerte Fröhlichkeit, die den Karneval ausmacht. Mit seiner eingängigen Melodie bleibt der Song noch lange nach der Feier im Ohr. Es ist ein Lied, das Generationen von Karnevalisten verbindet und immer wieder für gute Stimmung sorgt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWenn in Colonia der Karneval beginnt! – Willi Ostermann
Ein weiteres Meisterwerk von Willi Ostermann ist Wenn in Colonia der Karneval beginnt!. Der Song feiert die besondere Atmosphäre, die in Köln herrscht, sobald die Karnevalssession eingeläutet wird. Ostermann fängt dabei die Vorfreude und das Gemeinschaftsgefühl ein, das die Jecken miteinander verbindet. Die eingängige Melodie und der stimmungsvolle Text machen das Lied zu einem zeitlosen Klassiker, der den Geist des rheinischen Karnevals perfekt widerspiegelt. Für Ostermann war dieses Lied eine Herzensangelegenheit, und es bleibt ein Juwel seines musikalischen Schaffens.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIch bin ene kölsche Jung – Willy Millowitsch
Das Lied ist eine Hommage an Köln und den typisch kölschen Lebensstil. Die Melodie ist einfach, aber eingängig, und der Text bleibt jedem im Ohr, der auch nur einen Funken Karneval im Blut hat. In den 1960er Jahren wurde der Song durch zahlreiche Neuinterpretationen wiederbelebt und gehört seitdem zum Standardrepertoire der Karnevalsmusik. Kein Wunder, dass dieser Titel bis heute in den Kneipen und auf den Straßen der Domstadt ertönt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDenn einmal nur im Jahr ist Karneval – Willi Ostermann
Willi Ostermanns Denn einmal nur im Jahr ist Karneval ist eine Liebeserklärung an die närrische Zeit. Der Song fängt die Freude und das Ausgelassensein ein, die den Karneval so besonders machen. Ostermann, der für seine bildreichen Schilderungen des Kölner Milieus bekannt war, schuf mit diesem Lied ein musikalisches Denkmal für den Karneval als Höhepunkt des Jahres. Die Melodie lädt zum Schunkeln ein und sorgt dafür, dass sich die Menschen in ausgelassener Feierlaune wiegen. Noch heute ist der Song in Köln und darüber hinaus ein unverzichtbarer Teil der Karnevalstradition.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIch will keine Schokolade (ich will lieber einen Mann) – Trude Herr
Mit Ich will keine Schokolade landete Trude Herr 1965 einen ihrer größten Erfolge. Der Song erzählt humorvoll von einer Frau, die nicht von Süßigkeiten, sondern von der Sehnsucht nach einem Mann träumt. Mit ihrem unverkennbaren, frechen Stil und ihrer charismatischen Stimme brachte Trude Herr eine ganz neue Art von Witz in die Schlager- und Karnevalsmusik. Der eingängige Refrain und die ironischen Textzeilen machten das Lied schnell zu einem Publikumsliebling. Bis heute wird Ich will keine Schokolade auf Karnevalsfeiern begeistert mitgesungen und ist ein Paradebeispiel für die Leichtigkeit und Lebensfreude der 1960er Jahre.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas Humbta-tätärä – Ernst Neger
Das Humbta-tätärä ist eines der bekanntesten Lieder von Ernst Neger und wurde 1966 veröffentlicht. Der Song bringt die fröhliche und ausgelassene Stimmung des Karnevals perfekt auf den Punkt. Mit seinem simplen, aber unglaublich eingängigen Refrain ist das Lied ein Klassiker, der zum Mitsingen und Schunkeln einlädt. Ernst Neger, der als Symbolfigur des Mainzer Karnevals gilt, schuf mit Das Humbta-tätärä eine Hymne, die sich über die Jahrzehnte hinweg als Dauerbrenner etabliert hat. Bis heute ist es ein unverzichtbarer Bestandteil von Karnevalssitzungen und Umzügen, der für gute Laune und Gemeinschaft sorgt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMedley 60er-Jahre – Eilemann Trio
Das Medley 60er-Jahre des Eilemann Trios ist eine musikalische Zeitreise durch die größten Karnevalshits des Jahrzehnts. 1969 veröffentlicht, verbindet das Medley verschiedene Melodien und Refrains zu einem stimmungsvollen Gesamtkunstwerk. Das Eilemann Trio, bekannt für seine harmonischen Gesänge und virtuosen Darbietungen, schaffte es, mit diesem Medley den Geist der 60er Jahre einzufangen. Die Kombination aus Nostalgie und fröhlicher Musik macht diesen Song zu einem Highlight für jeden Karnevalsfan. Mit Schwung und Humor bringt das Medley 60er-Jahre noch heute die Säle zum Schunkeln und die Jecken zum Feiern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeitere bekannte Karnevalslieder der 1960er Jahre
- Auf die Bäume ihr Affen der Wald wird gefegt – Horst Muys (1966)
- Es ist noch Suppe da – Jupp Schmitz (1969)
- Warum ist es am Rhein so schön – Harry Steier (1960)
- Kabeljau-Walzer – Karl Schmitz-Grön & Karl Berbuer (1960)
- Ene Besuch em Zoo – Horst Muys (1969)
- Sie will ja nach Sevilla – Eilemann Trio (1964)
- Man müsste noch mal zwanzig sein – Willy Schneider (1969)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Amazon. Klicken Sie auf den blauen Button, um die Produktbilder zu laden. Mit dem Laden der Produktbilder akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Amazon.
Weitere InformationenKarneval Megaparty
Die grössten Karneval Hits aller Zeiten!
- Hände zum Himmel
- Viva Colonia
- Die Karawane zieht weiter
- uvm.
Einfluss auf den Karneval der 1960er Jahre
Die Lieder von Willy Millowitsch und Willi Ostermann prägten den Karneval der 1960er Jahre entscheidend mit. Sie schufen Melodien, die Generationen überdauerten, und Texte, die vom Leben, der Liebe und der rheinischen Lebensart erzählen. Beide Künstler haben mit ihrem Schaffen die Kultur des rheinischen Karnevals bereichert und ihm ein unverwechselbares Gesicht verliehen.
Noch heute erinnern uns ihre Lieder an die Wurzeln des Karnevals und an die einzigartige Verbindung von Humor, Gemeinschaft und Musik, die diese Tradition so besonders macht.
Willy Millowitsch: Ein kölsches Original
Willy Millowitsch war weit mehr als nur ein Sänger. Als Schauspieler, Theaterleiter und Entertainer verkörperte er den rheinischen Frohsinn wie kein anderer. Geboren am 8. Januar 1909 in Köln, begann er schon als Kind mit der Schauspielerei und trat später in die Fußstapfen seiner Familie, die das bekannte Millowitsch-Theater führte. Trotz seines lockeren Auftretens und seines humorvollen Charmes war Millowitsch ein professioneller Künstler, der sich immer mit Herzblut seinen Projekten widmete.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAuf der Bühne, im Fernsehen und im Karneval wurde er zu einem Urgestein der kölschen Kultur. Mit Hits wie Ich bin ene kölsche Jung, Schnaps, das war sein letztes Wort und Wir sind alle kleine Sünderlein bewies er, dass er nicht nur ein begnadeter Schauspieler, sondern auch ein meisterhafter Interpret des rheinischen Liedguts war. Seine enge Verbindung zur Kölner Bevölkerung wurde 1992 mit einer Bronzestatue vor dem Hänneschen-Theater geehrt – ein Denkmal, das ihn als das kölscheste aller kölschen Originale würdigt.
Willi Ostermann: Der Poet des Karnevals
Willi Ostermann, geboren 1876 in Köln-Mülheim, ist bis heute einer der bekanntesten und einflussreichsten Liedermacher des Rheinlands. Seine Werke, die zwischen humorvoll, melancholisch und patriotisch schwankten, fangen den Charakter und die Seele Kölns ein. Ostermanns Lieder erzählen Geschichten aus dem Alltag der einfachen Leute und zeugen von einer tiefen Liebe zur Heimat.
Mit Songs wie Och, wat wor dat fröher schön doch en Colonia, Ich möch zo Foß no Kölle jon und Denn einmal nur im Jahr ist Karneval prägte er nicht nur den Karneval, sondern auch das musikalische Selbstverständnis seiner Heimatstadt. Seine Werke sind bis heute untrennbar mit dem Kölner Karneval verbunden und werden auf Umzügen und Sitzungen regelmäßig angestimmt.
Spotify-Playlist: Karnevalslieder der 1960er
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeitere interessante Listen haben wir hier zusammengestellt:
- Italienische Opernsänger: Stimmliche Perfektion aus Italien
- Anti-Karnevalslieder: Die 10 besten Songs für Karnevalsmuffel
- Italienische Sängerinnen der 1980er Jahre
- Alte Karnevalslieder für Senioren: Liste und Infos
- Musik für regnerische Tage: Die besten November Rain Songs
- Karnevalslieder der 1960er Jahre: Liste, Infos und Playlist
- Erfolgreiche Schlagersängerinnen in alphabetischer Reihenfolge
- Erfolgreiche Französische Sängerinnen der 2020er Jahre
- Griechische Sängerinnen: Liste in alphabetischer Reihenfolge
Werbehinweis für Links: Es handelt sich um einen sog. Affiliate-Link. Wenn auf der verlinkten Website etwas eingekauft wird, erhalten wir eine Provision. Das hat keinen Einfluss darauf, wie wir ein Produkt bewerten.