Plattensammlungen kaufen: Tipps, Ratschläge & Geheimnisse

In diesem Blog-Artikel fassen wir die Tipps, Ratschläge und Geheimnisse zusammen, um richtig Plattensammlungen zu kaufen. Wo finden Sie gute Sammlungen? Wie viel sollten Sie für diese Schallplatten bezahlen? Welche Tipps sollten Sie beachte? Diese Fragen beantworten und euch dabei helfen, erfolgreich Plattensammlungen zu kaufen.

Ehrlichkeit und Fairness

Hört sich vielleicht klar und logisch an, aber es wird leider oft vernachlässigt. Denn wenn Sie eine Sammlung gefunden haben, ist es wichtig, fair und ehrlich mit den Verkäufern umzugehen. Seien Sie respektvoll und bezahlen Sie einen fairen Preis. Denn Wenn die Leute das Gefühl haben, gut behandelt worden zu sein, werden sie Sie vielleicht weiterempfehlen.

Vernetzung in der Community

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist es, sich in der lokalen Vinyl-Community zu vernetzen. Besuchen Sie Plattenläden oder Schallplattenbörsen, treffen Sie andere Sammlerinnen und Sammler und bauen Sie Beziehungen auf. Andere Sammler können wertvolle Tipps geben und Ihnen möglicherweise ihre Sammlungen verkaufen, wenn sie denn bereit sind, sich von ihnen zu trennen.

Seien Sie bereit, ein paar Kilometer zu fahren

Haben Sie keine Angst davor, ein paar Kilometer zu fahren, um eine Schallplattensammlung zu kaufen. Manchmal müssen Sie auch ein paar Stunden unterwegs sein, um eine großartige Sammlung zu finden. Natürlich ist es wichtig, vorher Fragen zu stellen und sicherzustellen, dass es sich lohnt, bevor Sie losfahren. Fragen Sie nach Beispielen von Künstlern, lassen Sie sich unbedingt Fotos oder Videos schicken und erkundigen Sie sich nach der ungefähren Anzahl der Platten. So vermeiden Sie, dass Sie umsonst fahren.

Kreative Methoden, um Sammlungen zu finden

Die wichtigste Frage ist: Wo finden Sie gute Sammlungen? Das Geheimnis liegt tatsächlich in harter Arbeit und Kreativität. Seien Sie kreativ bei der Suche nach neuen Sammlungen. Hängen Sie Hinweisschilder in in der Nachbarschaft auf, schalten Sie Anzeigen in lokalen Zeitungen oder posten Sie in den sozialen Medien. Sie müssen ihren Namen und gegebenenfalls auch gleich ihre Telefonnummer bekannt machen, damit potenzielle Verkäufer wissen, dass Sie Plattensammlungen kaufen.

Vinyl mit Hüllen schützen!

PE-Schutzhüllen
100 Stück

  • ca. 325 mm x 325 mm
  • Stärke ca.: 0,15 mm
  • Polypropylen Kunststoff

Japanhüllen
100 Stück

  • 325 x 315 + 30 mm
  • verschließbar
  • Polypropylen Kunststoff

Single-Hüllen
100 Stück

  • ca. 187 x 187 mm
  • Stärke ca.: 0,15 mm
  • Polyethylen Kunststoff

Sorgfältige Inspektion der Sammlung

Wenn Sie eine Sammlung gefunden haben, nehmen Sie sich die Zeit, die Platten gründlich zu überprüfen. Lassen Sie sich nicht hetzen. Überprüfen Sie den Zustand der Schallplatten, achten Sie auf Kratzer, Wasserschäden oder Verformungen. Eine gründliche Inspektion kann viel Geld sparen und sicherstellen, dass Sie keine wertlosen Platten kaufen.

Nur kaufen, was Sie kennen

Kaufen Sie nur, was Sie kennen. Wenn Sie eine Sammlung sehen, in der Sie viele Interpreten und Titel nicht kennen, seien Sie vorsichtig. Es gibt viele schlechte Schallplatten da draußen, die auch nur schwer wieder loszuwerden sind. Konzentrieren Sie sich auf die Platten, die Sie kennt und von denen Sie wissen, dass sie sich gut verkaufen lassen. Sie können immer ein paar Blindkäufe machen, aber gehen Sie bloß keine großen Risiken ein.

Preise richtig einschätzen

Eine der schwierigsten Fragen ist, wie viel man für eine Schallplattensammlung zahlen sollte. Das hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich des Zustands der Platten und der Marktnachfrage. Ein guter Richtwert ist, etwa 50 Prozent des geschätzten Verkaufswertes zu zahlen. Seien Sie also bereit zu verhandeln und zahlen Sie nur so viel, wie Sie sich dabei wohlfühlen.

Glück ist Vorbereitung plus Gelegenheit

Bereiten Sie sich vor, indem Sie Labels und Künstler studieren. Wenn Sie dann die Gelegenheit haben, eine Sammlung zu kaufen, müssen Sie nicht erst recherchieren sondern Sie wissen genau, worauf Sie achten müssen.

Nutzen Sie verschiedene Bewertungsquellen

Verlassen Sie sich nicht nur auf Discogs zur Preisbewertung. Nutzen Sie auch andere Quellen wie Popsike, um herauszufinden, was die Schallplatten in der Vergangenheit wert waren. Besuchen Sie Plattenläden und schauen Sie, welche Preise dort verlangt werden. Diese Informationen helfen ihnen, den Wert einer Sammlung besser einzuschätzen.

Plattensammlungen kaufen: Investieren Sie Zeit und Mühe

Der Kauf von Plattensammlungen ist eine zeitaufwändige Aufgabe. Es erfordert Geduld, Engagement und kontinuierliches Lernen. Aber wenn Sie bereit sind, die notwendige Zeit und Mühe zu investieren, können Sie echte Vinylschätze finden.

In unserer Ratgeber-Kategorie finden Sie mehr Wissenswertes rund um Schallplatten.


*Werbehinweis für Links: Es handelt sich um einen sog. Affiliate-Link. Wenn auf der verlinkten Website etwas eingekauft wird, erhält der Betreiber von plattenkritik.com eine Provision.