Wo ist der nächste Plattenladen in Düsseldorf? Wir haben eine Liste mit Schallplattenläden in der Landeshauptstadt erstellt. Sollte jemandem hier ein Fehler oder ein Plattenladen in Düsseldorf auffallen, der nicht mehr existiert, freuen wir uns über einen Hinweis per E-Mail an kontakt(at)plattenkritik.de. Alle Angaben ohne Gewähr.
Rüdiger
The Beatles – 1962 – 1966 (Rotes Album)
Bei denen, die hier eine Besprechung oder eine kritische Abhandlung über die Musik von „1962 – 1966 (Rotes Album)“ erwarten, möchte mich vorab entschuldigen. Kritische Besprechungen des roten und auch des blauen Albums gibt es zu Tausenden im Netz. Wer sucht, der findet unten eine kurze Bewertung der überarbeiteten und hinzugefügten Songs des Roten Albums 2023. Nachstehend schreibe ich darüber, was ich alles mit diesem Album erlebt habe. Während für den „Rolling Stone“ der Rock’n Roll mit Elvis begann, ging es bei mir mit diesem Album los.
Irgendwo in Deutschland – Wolf Maahn
„Der Keyboarder wohnt bei mir im Haus“, erzählte mir mein bester Freund. Leider ist das in Köln und das ist ja für einen Düsseldorfer die verbotene Stadt, also kann ich da nicht hin. Nein, Spaß. Ich habe sogar Verwandte in Köln, bei der kurzen Entfernung kein Wunder. Wolf Maahn ist eigentlich Berliner, wuchs in München auf und hatte seine ersten Erfolge mit der Food Band aus Köln. Er kommt also irgendwie aus Deutschland.
Die besten deutschsprachigen Alben
Neben der Musik ist es immer auch der Text, der den Song schlimmstenfalls nur assoziiert, bestenfalls illustriert. Damit meine ich, das der Text immer auch Bilder im Kopf erzeugt, mit denen man sich identifizieren kann. Und das die Wörter so stark sind, dass sie die Musik aushebelt und für sich alleine stehen können. Hier sind die aus meiner Sicht besten deutschsprachigen Alben. Auch die Musik ist nicht zu verachten und steht dabei gleichberechtigt neben den Texten. Und Udo Lindenberg fehlt absichtlich, der ist doch Schuld daran, dass die nachstehend genannten überhaupt Platten produziert haben.
Roter Faden: „Watch“ – Manfred Mann’s Earth Band
In der Februar-Ausgabe von 1978 lobte der Kritiker im Musik Express den unverlierbaren roten Faden, den Manfred Mann’s Earth Band auf „Watch“ gesponnen hat. Diesen Faden halte ich auch heute noch fest im Blick, wenn ich die 7 Stücke des Albums höre und das dazugehörige Cover betrachte. Es ist bemerkenswert, dass „Watch“ das einzige Album ist, das ich aufgrund eines Kratzers erneut erworben habe – einfach, weil es so großartig ist.
Die besten ersten Songs auf Alben
Das Eröffnungsstück, die Overtüre, die Einführung in eine Platte, die ersten Töne, der erste Song, das erste Stück – kurzgesagt die besten ersten Songs auf Alben. Darum geht es in dieser Liste, die unbedingt unvollständig bleiben muss. Ich möchte aber die üblichen Verdächtigen vermeiden und gerne auf Unerhörtes verweisen. Bei den nachfolgend genannten Songs geht es mir vor allem um Eure Neugierde und den Spaß dabei, mir entweder zuzustimmen oder einen Arschtritt zu verpassen, wenn ich völlig daneben liege. Also los geht’s!
Red Skies Over Paradise – Fischer-Z
Eigentlich wollte ich das zweite Album von John Watts besprechen, aber dann ist mir doch klar geworden, dass ich vorne anfangen sollte, nämlich beim dritten Album Red Skies Over Paradise. Hört sich komisch an? Soll es auch, damit der Leser neugierig bleibt.
10 Must-have Schallplatten für Ihre Sammlung
Bei dieser Liste stehen der Klang und die Musik im Vordergrund. Wir stellen 10 Schallplatten vor, die in keiner Vinyl-Sammlung fehlen sollten.
Die schönsten Songs mit Streichinstrumenten
Eine rein subjektiv erstellte Liste der schönsten Songs mit Streichinstrumenten. Von The Who über Al Stewart bis hin zu Klaus Doldinger.
4630 Bochum – Herbert Grönemeyer: Zeitreise mit tollem Klang
Mit „4630 Bochum“ hat Herbert Grönemeyer, einer der bekanntesten deutschen Musiker und Songwriter, ein Stück Musikgeschichte geschaffen. Das Album darf in keinem Plattenregal fehlen.