Vinicio Capossela feiert mit „Sciusten Feste n.1965“ das Festtagschaos
Review zu „Sciusten Feste n.1965“ von Vinicio Capossela: Ein Album zwischen Weihnachtsklassikern und originellen Neuinterpretationen.
Musik- und Vinylkritiken
Kritiken zu Vinylalben
Review zu „Sciusten Feste n.1965“ von Vinicio Capossela: Ein Album zwischen Weihnachtsklassikern und originellen Neuinterpretationen.
Review zum neuen A-Cappella-Album „Vetrarsól – Voices of the Winter Sun“ von Árstíðir, einer Reise durch die magische Winterwelt Islands.
Die französische Band Reaven hat mit ihrem Album „Tomorrow“ ein tolles Album veröffentlicht. Unbedingt reinhören!
Es gibt tausende Alben, die mit ihrem Intro den Zuhörer direkt gefangen nehmen. Hier stelle ich ein paar der besten Alben-Intros vor.
„Rockwood“ von Mark Ambor strahlt pure Zuversicht zum Leben aus. Das Album enthält viele eingängige, musikalisch optimistische Songs.
Zedd veröffentlicht mit Telos sein drittes Album. Eine grundsolide Arbeit. Aber leider haut es mich nicht vom Hocker. Dabei wird der Musikproduzent und DJ auf seinem neuen Werk von namhaften Künstlern unterstützt.
Mit Carve The Runes Then Be Content With Silence hat Erland Cooper ein einzigartiges Album geschaffen, das drei Jahre unter der Erde weilte.
Pain Matters von Rico Friebe: Ein emotionales Album, das Verletzlichkeit und Heilung musikalisch verarbeitet.
Ausführliches Review zum Rock-Album „Stories Untold“ von der Band Good Fortune aus Gütersloh. Fazit: Die Jungs müssen zum Wacken Open Air!
Entdecke das Meisterwerk „Hahnenkampf“ von K.I.Z. Erfahre, warum dieses Album ein Meilenstein im Deutschrap ist und den Hip-Hop veränderte.