Teufelsküche – Stoppok: Wer zum Teufel will das hören?

Dank Spotify habe ich dann auch mal vom neuen Stoppok-Album „Teufelsküche“ erfahren. Auch nach mehrmaligem Hören frage ich mich ernsthaft, wer diesen musikalischen Pessimismus ohne klug versteckte Ironie hören will? Ich jedenfalls nicht – bis auf ein, zwei Songs. Das ist sehr schade, denn viele alte Stoppok-Lieder höre ich seit vielen Jahren immer wieder gern.

Weiterlesen

State of Confusion – Das letzte große Kinks-Album

Lukas meint, es wäre mal wieder Zeit eine Kritik zu schreiben, ich hätte ja sonst nichts zu tun. Dann ziehe ich mal ein Kinks-Album aus meiner Sammlung raus und schreibe dazu, was mir gerade einfällt. „State of Confusion“ hat mich damals ziemlich enttäuscht. Heute ist es ein Klassiker und wahrscheinlich das letzte richtig gute Album (das gilt jetzt nicht für Fans, für die sind alle Alben dieser Band erstens Klassiker und zweitens sehr gut). Ray Davies ist ein brillanter Texter und Komponist, sein Bruder Dave einer der besten Gitarristen aller Zeiten. Mick Avory ist als Drummer eine Legende und dieses Album war das letzte, an dem er beteiligt war.

Weiterlesen